FOOD-SERVICE Deiters & Florin GmbH - Förderprojekte

Förderprojekte

UND WAS UNS SONST NOCH UMTREIBT ...

Kultur- / Jugend-/ und Jugendsportförderung

Wir schauen, wo es sinnvoll ist, besondere Initiativen zu begleiten und zu fördern. Hierbei geht es uns nicht um spektakuläre Großevents sondern die zuverlässige Partnerschaft bei Projekten die private Initiatoren ehrenamtlich auf den Weg bringen. Die folgenden Engagements stehen hierbei für unsere langfristigen Förderungen:

Schönberger Musiksommer
Der Besucher kann sich darauf verlassen: von Ende Mai bis Anfang September eines jeden Jahres findet am Dienstagabend um 20:00 Uhr in der St. Laurentius Kirche zu Schönberg/Mecklenburg ein hochrangiges Konzert statt. Seit 1996 fördern wir jedes Jahr eine dieser Veranstaltungen. Das bisherige Highlight: Der Auftritt des Thomaner Chores Leipzig in 2006.

Bergedorfer Musiktage
Jährlich wiederkehrend seit 2003, 5 - 7 Termine im Mai und wir sind jedes Jahr dabei.

Bergedorfer Märchentage Alle 2 Jahre im November wird Hamburgs einziges Schloss zum Märchenschloss. Inzwischen eine feste Größe im Bergedorfer Kulturkalender.

Bergedorfer Ruderclub
Ein Verein, in dem Jung und Alt gemeinsam in einem Boot sitzen und der über Jahre hinweg Spitzenleistungen im Nachwuchsrudersport ermöglicht. Hier gibt es regelmäßig Titel und das nicht nur auf nationaler Ebene. Bis zum Juniorenweltmeister ist alles dabei. Mit unserem regelmäßigem Beitrag helfen wir mit, die Mobilität zu den Wettkämpfen und Trainigslagern zu erhalten.

Objektsammlung „Die drei Grazien" (Walter Green), „Atlantis" (Coco Radsack), „Das Flammende Herz" (Oliver Hertel), „Windvogel" (Jörg von Manz), „Schwinger" (Hans Jörg Bengel). So heißen die Skulpturen und Werke die von namhaften Vertretern der bildenden Künste auf unserem Betriebsgelände oder in unserem Verwaltungsbereich anzutreffen sind. Weiter verbinden uns freundschaftliche Kontakte mit Hendrike Fahrenholz, eine führende Kunsttischlerin und mit Irmhild Schwarz, die über sehr vielfältige Qualitäten im bildnerischen Bereich verfügt.

Kinderuni-Bergedorf
Im Herbst 2005 öffnete die Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW)Bergedorf zum ersten Mal ihren Hörsaal für junge Hörer zwischen 8 - 12 Jahren. Seit dem finden einmal jährlich vier Vorlesungen für Kinder statt. So erleben rund 1000 Kinder alljährlich im Herbst das Leben rund auf dem Campus, nicht nur wenn sie im Hörsaal mit offenen Ohren und leuchtenden Augen staunen, was Professoren ihnen quer durch den Wissenskosmos zu erzählen haben. Wir waren von Anfang an dabei, denn wir finden: Unser Bildungsauftrag fängt nicht erst mit der Bereitstellung von Ausbildungsplätzen an.



site created and hosted by nordicweb