FOOD-SERVICE Deiters & Florin GmbH

Rezepte

Hier finden Sie eine kleine, aber feine Auswahl an leckeren Sprossen-Rezeptideen. Schon jetzt wünschen wir viel Spaß beim Stöbern, Kombinieren und Ausprobieren!

 


 

 

Asiatische Pfannküchlein mit Sprossen

Zutaten

Für 20 kleine Pfannkuchen

  • 200 g So gut! Bio- Mungobohnensprossen
  • 5 Eier
  • 1 EL Stärke
  • 30 g Reismehl
  • 100 g braune Champignons
  • 100 g Frühlingszwiebeln
  • 100 g Karotten
  • 2 EL Sojasoße
  • 1 kleine Chilischote
  • 1 Bund Koriander

Asiatische Pfannnküchlein mit Sprossen

Zubereitung

Gemüse putzen und kleinschneiden: Die Champignons in Scheiben, die Frühlingszwiebeln in Ringe und die Karotten mit einem Sparschäler in breite Streifen. Die Sprossen waschen und trocken schütteln. Die Chilischote in dünne Ringe schneiden. Möchte man es weniger scharf, dann die Kerne entfernen.

Die Speisestärke und 1 Ei solange mit einem Schneebesen aufschlagen, bis sich die Stärke ohne Klümpchen gelöst hat. 1 Weiteres Ei und das Reismehl zufügen und wieder so lange schlagen, bis alles verbunden ist. Dann die restlichen Eier zugeben und verschlagen. Die Sojasoße zugeben, verrühren und das Gemüse, die Chilischote und die Sprossen zugeben.

Alles gut verrühren und mit ½ TL Chilipulver oder Chiliflocken (optional) würzen. In einer Pfanne Öl erhitzen, die Mischung löffelweise reingeben und von beiden Seiten knusprig braten. Den Koriander waschen, trocken schütteln, schneiden und auf den Pfannkuchen verteilen.

Dazu passt Sojasoße oder Sweet Chili Soße.

So gut! – Der Tipp:
Sprossen-Pfannküchlein lassen sich gut vorbereiten und sind auch kalt ein wahrer Genuss. Hervorragend geeignet als Mitbringsel für jedes Buffet oder als Snack für den gemütlichen Abend mit Freunden.

Sprossen-Pfannküchlein Box

 


 

Dinkelbrot mit Körnern und Bio-Power-Sprossen

Zutaten

Für eine Kastenform (26 cm)

  • 600 g feines Dinkelmehl
  • 1 Pck. Trockenhefe
  • 400 ml Wasser
  • 2 TL Meersalz
  • 1 Prise Zucker
  • 100 g Salatkörner-Mix
  • 100 g So gut! Bio-Power
  • Sprossen

Dinkelbrot mit Körnern und Bio-Power-Sprossen

Zubereitung

Das Mehl, die Hefe, das Salz und den Zucker vermischen.

Mit dem Wasser vermischen und 5 Minuten kneten. 30 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Die Nüsse und die Sprossen zugeben, nochmal gut verkneten und in die Form geben.

Weitere 45 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort 45 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 180° Umluft vorheizen. Eine Schale mit Wasser auf den Ofenboden stellen. Das Brot mit etwas Mehl bestäuben und längs einschneiden.

60 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Herausnehmen, aus der Form stürzen und auf einem Gitter abkühlen lassen..

So gut! – Der Tipp:
In den Teig eine geriebene Karotte hinzugeben- sieht nicht nur lecker aus- schmeckt auch prima!

Box geriebene Karotte

 


 

Frischkäsedip mit Radieschensprossen

Zutaten

  • 100 g Frischkäse
  • 100 g Quark
  • 1-2 EL Sahne oder Milch
  • 35 g So gut! Bio Radieschen-Sprossen
  • 1/2 Bund Radieschen
  • 1/2 Bund Frühlingszwiebeln
  • Salz, Pfeffer

Frischkäsedip mit Radieschensprossen

Zubereitung

Den Frischkäse zusammen mit dem Quark in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen aufschlagen. Sollte die Masse zu fest sein, mit etwas Milch verdünnen. Die Radieschen waschen, abtropfen lassen und in Stifte schneiden. Die Frühlingszwiebeln waschen und in Scheiben schneiden.

Die Sprossen waschen und trocken schütteln.

Beides unter die Creme rühren. 2/3 der Sprossen ebenfalls sanft unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

So gut! – Der Tipp:
Lecker als Brotaufstrich oder herzhafter Dip zu Kräckern. Auf Pumpernickel angerichtet, garniert mit Roten Rettichsprossen ein echtes Augenschmankerl auf jedem Buffet. So gut! Bio Radiesschensprossen- zu finden in der Sprossenvielfalt So gut! Bio Drei für`s Brot und Salat.

So gut! Bio Radiesschensprossen

 


 

Hähnchen mit Mungobohnensprossen und Gemüse aus dem Wok

Zutaten

für 4 Portionen

  • 400 g Hähnchenbrust
  • 2 EL Sojasoße
  • 2 EL Öl
  • 1 rote Paprika
  • 1 Zucchini
  • 200 g So gut! Bio Mungobohnensprossen
  • 1 TL Sesamöl
  • 1 TL Fischsoße
  • 200 g Austernpilze
  • 1 Limette
  • 1 Stück Ingwer, ca. 2-3 cm
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1 Bund Koriander
  • Neutrales Öl oder Kokosöl zum Braten

Hähnchen mit Mungobohnensprossen und Gemüse aus dem Wok

Zubereitung

Die Hähnchenbrust in feine Scheiben schneiden und mit dem Öl und der Sojasoße mindestens 30 Minuten marinieren.

Den Knoblauch und den Ingwer schälen und sehr fein würfeln oder reiben, das restliche Gemüse putzen und mundgerecht schneiden. Den Wok oder die Panne erhitzen und das Hähnchen knusprig braten. Herausnehmen und den Knoblauch und Ingwer anbraten, dann das restliche Gemüse und Sprossen zugeben und alles bissfest garen. Mit Sojasoße, Fischsoße, Sesamöl und Limettensaft abschmecken. Mit Koriander bestreuen.

Mit dem Reis anrichten.

So gut! – Der Tipp:
Seitan statt Hähnchenbrust – schon wird‘s vegetarisch. Seitan in feine Streifen oder Würfel schneiden, marinieren und anbraten.

Box Seitan

 


 

Mini-Bratlinge mit Power-Sprossen-Mix

Zutaten

Für 22 Stück

  • 500 g gemischtes Hackfleisch
  • 1 Ei
  • 100g So gut! Bio Power-Sprossen-Mix (100 g)
  • 2 TL Paprika edelsüß
  • 1 TL Chilipulver
  • Salz, Pfeffer
  • 2 Schalotten (70 g)
  • 1-2 Zehen Knoblauch
  • 1 TL Öl + Öl zum Braten

Mini-Bratlinge mit Power-Sprossen-Mix

Zubereitung

Die Schalotten und den Knoblauch schälen. Die Schalotten fein würfeln, den Knoblauch reiben. 1 TL Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen und die Schalotten und die Sprossen darin anschwitzen, den Knoblauch zufügen und 1 Minute bei mittlerer Hitze sanft braten.

Währenddessen das Hackfleisch mit allen Zutaten vermischen und kräftig würzen. Dann die Schalotten-Sprossen-Knoblauch-Mischung dazugeben, alles nochmal gut verkneten und 22 kleine Bratlinge formen.

In heißem Öl von beiden Seiten braten.

Aus der Pfanne nehmen und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.

So gut! – Der Tipp:
Für die vegetarische Variante einfach Hackfleisch mit Tofu ersetzen. Tofu mit einer Gabel zerdrücken, würzen und mit etwas Öl marinieren, ziehen lassen.

Box Tofu

 


 

Sommerrollen mit Mungobohnensprossen

Zutaten

Für 12 Stück

  • 12 Blatt Reispapier
  • 500 g gemischtes Gemüse (Brokkoli, Möhren, Mungobohnensprossen, Gurke, Eisbergsalat, Champignons)
  • 1 Bund Koriander
  • Optional: Gegartes Hähnchen oder Garnelen, für die Vegetarier geht Tofu wunderbar
  • Soßen zum Dippen (Sojasoße, Sweet Chili Soße)

Sommerrollen mit Mungobohnensprossen

Zubereitung

Den Brokkoli bissfest garen, danach kleinschneiden. Die Möhren schälen und in dünne Stifte schneiden, die Gurke ebenfalls. Den Salat in Streifen schneiden. Die Pilze abbürsten und in dünne Scheiben schneiden. Den Koriander grob hacken.

Die Reispapierplatten anfeuchten (am besten in eine Schüssel mit Wasser tauchen), auf das Brett legen und sobald sie weich werden ZÜGIG belegen. Dann an beiden Seiten einschlagen und aufrollen.

Mit den Dips servieren.

So gut! – Der Tipp:
Sommerrollen, leicht und lecker als Beilage zum Grillen oder bestens auch als Finger Food geeignet. So gut! Bio Mungobohnensprossen- zu finden als Soloprodukt oder in der Sortimentsvielfalt So gut! Bio Topping-Spaß.

Box Bio Mungobohnensprossen

 


 

Spinatwaffeln - Serviert mit Rote-Bete-Creme und Sprossentopping

Zutaten

Für 4 – 8 Personen

  • Spinatwaffeln
  • 170 g Rahmspinat (Iglo mit Blubb, kleine Packung)
  • 130 g weiche Butter
  • ½ Pck. Weinsteinbackpulver
  • 3 Eier
  • 200 g helles Dinkelmehl
  • 50 ml Milch
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • Öl für das Waffeleisen

 

Zutaten - Rote Bete Creme

  • 200 g Schafskäse
  • 200 g rote Bete, vakuumiert
  • 2-4 EL Sahne-Meerrettich aus dem Glas
  • Salz, Pfeffer, Zitronensaft
  • 100 g So gut! Bio Drei für`s Brot und Salat

Spinatwaffeln - Serviert mit Rote-Bete-Creme und Sprossentopping

Zubereitung

Den Spinat in einem kleinen Topf auftauen lassen. Herausnehmen und etwas abkühlen lassen.
Die Butter aufschlagen, Eier und Spinat zufügen, dann nach und nach das Mehl gemischt mit dem Weinsteinpulver zugeben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Das Waffeleisen vorheizen, die Platten leicht mit einem Backpinsel fetten und nacheinander 12 Waffeln backen.

Die Rote Bete mit dem Schafskäse mixen.
Den Meerrettich dazugegeben.
Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken

Mit Creme und Sprossen nach Wahl anrichten.

So gut! – Der Tipp:
Die Vielfalt, So gut! Bio Drei für`s Brot und Salat. Mild die Luzernensprossen und eine leichte Schärfe durch Radieschen- und Brokkolisprossen. Als schnelle Variante einfach Quark statt Creme - ausprobieren!

Box Bio Drei für`s Brot und Salat

 


 

Sprossen-Flädle für Gemüsesuppen

Zutaten

Für 4 Personen (2 große Pfannkuchen)

  • 125 ml Milch
  • 75 g helles Dinkelmehl
  • 2 Eier
  • 35 g So gut! Bio Luzernen-Sprossen
    (aus So gut! Bio Drei für`s Brot und Salat)
  • 2 EL Petersilie, gehackt
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • 2 TL Öl zum Ausbacken

Sprossen-Flädle für Gemüsesuppen

Zubereitung

Mehl, Milch und Eier zu einem glatten Teig verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Petersilie hacken und zusammen mit den Sprossen zum Teig geben. In einer Pfanne nacheinander in je 1 TL heißem Öl von beiden Seiten knusprig braten. Herausnehmen, aufrollen und in Scheiben schneiden.

In die heiße Suppe geben.

So gut! – Der Tipp:
Unsere Bio- Luzernensprossen finden sie in der Sortimentspackung „Bio - Drei für`s Brot und Salat“. Für einen Hauch von Schärfe einfach mal statt Luzernen – die Radieschensprossen verwenden!

Box Bio- Luzernensprossen

 


 

Sprossen-Muffins mit Roten Rettichsprossen

Zutaten Sprossen Muffin

Für 12 Stück

  • 250 g Dinkelmehl
  • 2 Eier
  • 4 EL Olivenöl
  • 3 TL Weinsteinpulver
  • ½ TL Salz
  • 125 ml Milch
  • 35 g So gut! Bio Rote Rettichsprossen
    (aus So gut! Bio Topping-Spaß)

 

Zutaten Frischkäsecreme

Für 4-8 Personen

  • 200 g Frischkäse
  • 1-2 EL Sahne oder Milch
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Spritzer Zitronensaft

Sprossen-Muffins mit Roten Rettichsprossen

Zubereitung

Den Backofen auf 180° Umluft vorheizen, Muffinförmchen bereitstellen. Das Mehl mit dem Weinsteinpulver und dem Salz vermischen. Die Eier und die Milch zugeben, dann das Öl reinlaufen lassen.

Zum Schluss die Sprossen unterheben, vorher grob hacken. Die Förmchen zu 2/3 mit dem Teig füllen und 25 Minuten backen.

Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Für die Frischkäsecreme alle Zutaten mit einander vermischen und abschmecken. Die Creme als Dip dazu reichen oder als Topping auf den Muffin draufgeben.

So gut! – Der Tipp:
Prima als herzhafter Snack oder Dessert geeignet. Für gutenfreie Muffins: Statt Dinkelmehl: 225g Reismehl mit 25g Chiamehl mischen. Bio Rote Rettich-Sprossen finden sie im „So gut! Bio Topping-Spaß“ im Dreiersortiment gemeinsam mit Luzernensprossen und dem „Alleskönner“ Mungobohnensprossen.

Box So gut! Bio Topping-Spaß

 


 

Sprossensalat mit gerösteten Walnüssen

Zutaten Sprossen Muffin

für 4 Personen

  • 100 g So gut! Bio-Topping-Spaß
  • 35 g Brokkoli-Sprossen
    (aus So gut! Bio Drei fürs Brot und Salat)
  • 3 EL Walnussöl
  • 1-2 EL Balsamico bianco
  • Salz, Pfeffer
  • 50 g Walnüsse

Sprossensalat mit gerösteten Walnüssen

Zubereitung

Die Sprossen waschen und trocken schütteln. Die Walnüsse ohne Fett anrösten und grob hacken. Walnuss-Öl, Balsamico, Salz und Pfeffer zu einem homogenen Dressing auf mixen und nochmal abschmecken.

Die Sprossen damit vermischen und mit den Walnüssen bestreuen.

So gut! – Der Tipp:
Auch lecker mit Cashew- oder Erdnüssen als raffinierte Beilage zu Brotzeit und asiatischen Gerichten. Die Roten Rettichsprossen geben es einen Hauch von Schärfe.

Box Roten Rettichsprossen



site created and hosted by nordicweb